Sammlung Sparbüchsen + Spielzeug

Sparbüchsen, Sparuhren und Spielzeug.


Bild:120 

Sparuhren von Banken und Versicherungen.


Bild: 359.

Sparuhr. Hersteller unbekannt. Für Victoria Lebens-Versicherungen, Düsseldorf. Alle Münzen, ca. 1950.

Maße: 12x5x10,5 cm. Gewicht:  0,439 Kg. 


Bild: 360.

Sparuhr. Hersteller unbekannt. Alle Münzen, ca. 1950.

Maße:  (BxTxH) 12x4,5x10,5 cm. Gewicht: 0,412 Kg.


Bild 320.

Sparuhr der Frankfurter Sparkasse, ca. 1950. Alle Münzen. 

Maße: (BxTxH) 8,5x5,5x11,5 cm. Gewicht: 0,52 Kg.


Bild 201

Sparuhr. Hersteller unbekannt. Alle Münzen. Ca. 1930.

Maße: (BxTxH) 17,5x8x21,5 cm. Sockel: 19x8,5 cm. Gewicht: 1,1 Kg.


Bild Nr.: 265.

Sparuhr. ca. 50er Jahre. Alle Münzen. Spanien. Hinten steht auf Spanisch: "zuerst die Münze einwerfen, dann aufziehen". Das Thermometer wurde wohl von einem Vorbesitzer aufgeklebt. Material: Holz. Masse: (BxTxH) 20,5x5,5x15 cm. 


Bild Nr. 170

Sparuhr aus den 50´ern. Als Geschenk  

an die Kunden gedacht von der  Leipziger Verein-Barmenia. Nur nach Einwurf einer Münze lief die Uhr. Uhrenfabrik Schuler, Schwenningen.


Bild 337.

Sparuhr mit Weckerfunktion. Hersteller unbekannt, ca. 1970. Alle Münzen. Die Uhr läuft nur nach einwurf einer Münze.

Diese Uhr ist das gleiche Model wie Bild 268. Jedoch ist auf der Rückseite ein Schild eines Automatenaufstellers angebracht. Hellios-Automaten

Masse: (BxTxH) 12x5x10,5 cm. Gewicht: 0,49 Kg.


Bild: 268.

Sparuhr mit Weckerfunktion. Hersteller unbekannt, ca. 1970. Alle Münzen. Die Uhr läuft nur nach einwurf einer Münze.

Masse: (BxTxH) 12x5x10,5 cm. Gewicht: 0,49 Kg.

Bild 235

Sparuhr. Hersteller unbekannt für Helvetia-Vie, Schweiz. Uhrwerk von Zenith. 1 Franken. Ca. 1950. Maße: (BxTxH) 16x8x20 cm. Gewicht: 0,9 Kg. Material: Holz

Bild 163

Sparuhr. Frankreich. Ca. 1950. Hersteller unbekannt. Alle Münzen. Mit Rastereinstellung für Monat, Jahr und Tag. Mit Gong zur halben und vollen Stunde. Ein sehr großes Teil im Vergleich zu meinen anderen Sparuhren. 40( Gehäuse 27,5)x12,5x28,5 cm. 3,8 Kg.  


Bild Nr.: 324.

Sparbüchsen von Coca Cola. Sonderedition 1998. Alle Münzen.

Links: Vending machine pottles. 9x8,5x18,5 cm 0,826 Kg

Rechts: Jukebox. 14x7x15,5 cm. 0,616 Kg.

Nach einwurf einer Münze wird ein Musikstück abgespielt. Die jukebox hat vier Titel zur Auswahl.


Bild Nr.: 284.

Sparautomat aus England mit Orig. Schachtel. Ca. 1970, alle Münzen. Magazin mit Schokotafeln als Belohnung. 


Bild Nr.: 245

Sparautomat. Hersteller unbekannt. Ca. 1935. Alle Münzen. Kleine Schokoladentafeln. Masse: (BxTxH) 6x5x15 cm. Material: Blech. Gewicht: 74 Gramm.

Dieser Kleine Chocoladenautomat war, so wie es aussieht,  in einer Nische eingebaut. 


Bild 276.

Sparautomat unbekannter Herkunft. Alle Münzen. Gemarkt mit LBZ. Ca 1980. Blech, (BxTxH) 7x7,5x13,5 cm. 155 Gramm


Bild Nr.: 304.

Kaugummiautomat. " Leaf" . Kindersparautomat mit Münzeinwurf 1 Penny, England ca. 1970.

Masse: Durchmesser: 18 (21)  cm. Höhe: 35 cm. Gewicht: 0,57 Kg.

Mit Original Karton. Unten ist ein Bild des (vermutlichen) Originalherstellers zu sehen :  Sydney A. Tarrson. 1 Cent / 5 Cent / 10 Cent Jumbo Kaugummi Bank / Verkäufer. Chicago, ca. 1960. 


Bild 3:

Kaugummi. " 2 Column Vendor". D. Robbins Co. USA, 1950. 1 US-cent.

Nachbildung eines alten Warenautomaten in  

 Kleinformat. Als Sparbüchse gedacht. 1 US- cent für einen Streifenkaugummi. 


Bild Nr.:  112

Mr. Peanut. Kindersparautomat der Firma Planters. Automat gebaut in Hong Kong (Tarco)  für The Tarrson Company, Chicago. Ca. 1980. Alle Münzen!


Bild 200

Lucky Star Gumball Game, Kaugummi. USA, 1961. Hersteller: IDEAL TOY CORP., Hollis 23, N.Y.           1 US-Cent. Ein Kinderspielautomat. Nach Einwurf eines 1 Cent Stückes wurde eine Kaugummi Kugel freigegeben. Durch drücken an der Gelben Taste vorne, wurde die Kugel in die Mitte befördert und freigegeben als Gewinn. Das Gerät konnte über ein Loch hinten befüllt werden und am Boden durch öffnen eines Pfropfens das Geld entnommen werden. 

Maße: Durchmesser 30 cm. Höhe 14 cm. Gewicht 0,62 Kg.

Wer einen Werbespot sehen möchte von diesen Gerät, bitte hier klicken.

Dazu gab es den Originalen Karton und Betriebsanleitung.


Bild Nr.: 184

"CIG-O-Mat" Zigarettenspender mit Sparfunktion. Hersteller: Lester ware, Bedford HTS, USA. Vertrieb durch:  Richards Merchandising, Inc., Cleveland, Ohio. USA 1951. Alle Münzen.

Sehr kleiner Spender (BXHXT: 10x16x4,5 cm) für einzelne Zigaretten. Der Münzeinwurf hat keine Funktion auf die Ausgabe. Lediglich als Spardose zusätzlich nutzbar. 

 

Hier hat der Zig -o-mat 1954 eine Auszeichnung bekommen. Als "gute Idee" in einer Fachzeitschrift.


Bild Nr.:  33

Chocolat-Menier. Unbekannter Hersteller, Frankreich ca. 1950. Alle Münzen. Spardose mit Ausgabe kleiner Schokoladentäfelchen zur Verkaufsvörderung.


Bild Nr.: 153

Kleiner Sparautomat in Form eines Gumballvendors. Junior Venda-Bank. Nur 17 cm hoch und 11 cm im Durchmesser. Alle Münzen. United Metal Products Inc. Boston 30, Mass. USA. Ca. 1960.

(An dieser Stelle ein großes Dankeschön an den US-ebayer Bob Hanley ( finethings4u2) )


Bild Nr. 165

"Pfefferminz" Kleiner in Eigenbau hergestellter Warenautomat. Bei diesem Automat hat sich ein Vater 1949 viel Arbeit gemacht und für seine Tochter (?) einen Automaten gebaut zum Weihnachtsfest. Erstaunlich ist die Funktion. Sowohl die Münzsperre als auch die Warenausgabe ist funktionsfähig. Die Münze wird nicht geprüft. Aber das war wohl nicht wichtig. Nach Einwurf von 1 DM-Pf. konnte eine Pfefferminzplatte gezogen werden. (BxHxT)  17x24x12 cm.


Bild 293.

Sparautomat mit Ausgabe von Schokoladentäfelchen. " Chocolate Slot Machine". England, 1 Penny Einwurf. Hersteller unbekannt. Mit Original Karton. Gemarkt mit No.G590 MADE IN ENGLAND

Material: Blech. Gewicht: 164 g. Masse: (BxTxH) 17x6,5x14,5 cm


Bild 278.

Volks-Sparautomat. Hersteller unbekannt. Deutschland ca. 1935. Alle Münzen. Bei 10 RPf. Münzen zählt ein Zählwerk mit.

Maße:  (BxTxH) 8,5x6,5x13 cm. Gewicht: 147 Gramm. Material: Blech


Bild 275.

Sparautomat mit Ausgabe eines Schokoladentäfelchens. Hinten ist eine Zähluhr. Hersteller unbekannt. Ca. 1970. Alle Münzen. Nur bei 10 Pf (DM) gibt es eine Tafel Schokolade und die Uhr zählt mit.

(BxTxH) 8,5x5,8x14,5 cm. Blech, 168 Gramm.


Bild 272.

Sparautomat, Schokoladentäfelchen der Firma Cyliax. Ca 1930, 10 Pf.  Blech, 190 Gramm.

Die Firma Cyliax war in Berlin ansässig. 1892 von Gustav Cyliax gegründet. 1945 nach dem Krieg, wurde die Firma verstaatlicht (DDR). Die Söhne Walter und Ewald führten den Betrieb nach dem Tod von Gustav Cyliax 1939 weiter. Nach der Verstaatlichung bauten sie in Westberlin erneut die Firma wieder auf. 1973 übernahm die Firma Etzler Cyliax. Die Geschichte der Firma Cyliax ist hier nachzulesen: archivspiegel.de 


Bild Nr.: 269.

Dieses Spartelefon für Kinder ist für mich etwas besonderes. Es stammt von der Firma MFZ, Martin Fuchs / Zirndorf . Zirndorf liegt bei Nürnberg und Nürnberg ist nur 50 km von meinem Wohnort weg. Besonders schön die Verarbeitung. Vollständig aus Blech gearbeitet. Ca. von 1955. Mit 5 Pf. (DM) konnte ein Ferngespräch nachgeahmt werden. Die 5 Pfennige wurden mittels eines Schiebers in das Innere befördert. Das Telefon verfügt über einen Zähler für das Geld und einer Anzeige für die getätigten Ferngespräche. Unten befindest sich eine Öffnung mit Schloss zum entleeren.  Masse: (BxTxH) 11,5 (über Höhrer 20 cm) x 19x12 cm. Gewicht: 0,344 Kg.


Von Links. Bild Nr. 308, 309 und 310.

Drei Spardosen in Form eines Telefons. Alle drei unbekannter Hersteller. Baujahr ca. 1920-1950.  Einwurf: Alle Münzen Größe:

(BxTxH)  10 x 12 x  12 cm. Gewicht: 0,13 - 0,21 Kg. Material: Blech

 


Bild Nr.: 356

Funktionierendes Telefon in Form einer Wahlbox. Der Münzeinwurf ist nur Vorgetäuscht. Das Titelregister dient als Telefonnummern Speicher. Es konnten 100 Adressen mit Nummer aufgeschrieben werden. Hergestellt in Holland ca. im Jahr 2000. Auf dem Gerät ist ein "Levis Accessories" Schriftzug angebracht. Wohl für Werbezwecke hergestellt. 

Maße: (BxTxH) 31 x 17,5 x 33,5 cm. Gewicht: 2,1 Kg. Material: Plastik.


Bild 323.

Pepsi-Cola Werbetelefon. Hergestellt in China. Kein Münzeinwurf. Baujahr ca. 2000. 

Dieses Telefon ist voll Funktionsfähig. Der Münzeinwurf ist ein Fake. Durch einen Aufkleber auf dem Hörer wird er vorgetäuscht. Die gesamte Technik ist im Hörer. Das Telefon kann an die Wand gehängt oder mittels Ständer hingestellt werden.

Masse: (BxTxH) 21 x 6 (mit Ständer 16) x 38 cm. Gewicht: 0,98 Kg. Material: Plastik 


Bild Nr.: 191.

Telefon mit Funktion "Classic Edition". Replik eines US-Models. Sept. 2011. Münzeinwurf als Spardose. 

Maße: (BxTxT) Über alles gemessen: 21x15x46 cm. 


Bild Nr.: 146

Münztelefon mit Funktion. TeleConcepts. China. 1985.


Bild 197

Nüsse, Kaugummi oder Süßes. Name: Norman Rockwell. Hersteller: The Fränklin Mint, USA, ca. 1980. 25 US-Cent.

Gewicht: 6,635 Kg. Maße Füße: 22,5x22,5 cm. Maße Body: 18x18 cm. Glasdurchmesser: 20 cm. Gesamthöhe: 44,5 cm. Material: Blech (Vergoldet 24 Karat) und Glas. Mechanik und Deckel : Plastik

 

Ein seltsamer Automat. Er hat keine Schlösser. Der Deckel liegt lose auf. Am Boden ist zur Geldentleerung ein Gummipropfen eingesetzt. Also eher eine Sparbüchse und kein Automat für die Aufstellung. 

Bei meinen Recherchen zu  diesem Gerät stellte sich folgendes heraus:

Die Firma "The Fränklin Mint" hat 1964 begonnen sogenannte Sammlermünzen herzustellen. Später kamen noch andere Sammlerartikel dazu. So zum Beispiel: Sammlertassen. Sammlerteller ect.

Diese Sammlerobjekte kennen wir alle aus diversen Fernsehverkaufssendungen. Diese Objekte wurden Persönlichkeiten oder Ereignissen gewidmet.

Diese Maschine und andere Artikel der Sammlerreihe, wurden dem Amerikanischen Maler und Illustrator Norman Rockwell ( geb. 3. Feb. 1894. Gestorben: 8. November 1978) gewidmet. Er hat für die Saturday Evening Post 322 Titelbilder illustriert. Zudem schuf er 2000 Bilder die bis heute sehr bekannt sind in den USA und viele Berühmte Freunde hat. 

Bei der Vergoldung handelt es sich tatsächlich um Gold. Diese ist aber so dünn das der Goldwert weit unter 50 US-Cent bleibt.

Die Maschine hat ein Vorbildgerät von 1909. Die "Sunburst". Caille Bros. Co.

Unten zu sehen: Am Boden befindlicher Aufkleber (decal) und auf der Frontplatte, einer Münze nicht unähnlich, eine eingelegte "Medaille".

Mehr Infos zu Normen Rockwell und The Franklin Mint sind nachzulesen bei www.wikipedia.org

 

.  


Bild 232.

Schokoladentäfelchen, "Victoria". Stollwerck ca. 1905. Deutschland, 10 Pf ( DM, Deutsches Kaiserreich.) Hersteller für diese Automaten war die 1878 gegründete Schokoladenformen- und Blechemballagenfabrik, Friedrich Anton Reiche. Der Automat hat zwei Warenschächte für kleine Schokoladentafeln mit zwei unterschiedlichen Geschmacksrichtungen. Diese Automaten wurden in alle Länder verkauft mit den entsprechenden Landessprachen. Zu sehen ist das Märchen von Hänsel und Gretel. Sehr schön Lithographiert. 

Material: Blech. Masse: (BxTxH) 13x9,5x27 cm. Gewicht: 465 Gramm. 

Unten gut zu sehen der größenvergleich mit dem Sparautomat Gold. Im Automat befanden sich noch Originale Schokotafeln. 


Bild 224.

Schokoladetäfelchen. "Gold". Stollwerck. Deutschland ca. 1910. Alle Münzen. Dieser Sparautomat wurde als Kaufanreiz für die Schokolade ausgegeben. Die Kinder Sparten und die Eltern gaben das Geld für die Schokotafeln aus.

Material: Blech. Masse: (BxTxH) 7,5x7,5x16 cm. Gewicht: 0,14 Kg.

Solche Automaten gab es in einigen Ausführungen. Auch andere Schokoladenfirmen, wie Hartwig & Vogel, gaben solche Automaten zum Sparen aus.

Stollwerck war auch einer der ersten Firmen, wenn nicht die erste, die Warenautomaten mit Münzeinwurf gebaut und aufgestellt haben. 

 


Bild Nr.: 246.

Schokoladentafeln. "Tell". Hartwig und Vogel, Dresden. 1925, alle Münzen. Masse: (BxTxH) 6,5x6x14,5 cm. Sockel: 8,5x7,5 cm. Material: Blech. Gewicht: 167 Gramm. Ein wirklich sehr schöner Automat. Die Lithographien sind sehenswert. Die Geschichte der Firma Hartwig und Vogel ist hier zu lesen: https://de.wikipedia.org/wiki/Hartwig_%26_Vogel


Bild Nr.: 306.

Meine kleine Sammlung von Theken Verkaufsständern ohne Münzeinwurf. Diese wurden mit Süßigkeiten bestückt, wie zum Beispiel mit Kaukugeln; Lutschern usw. Die Ware konnte entnommen werden und beim Verkäufer des Ladens bezahlt werden.

Links: TRAWIGO EXPRESS. Trawigo GmbH & Co Kg, Würselen.

             (BxTxH) 19,5x22x46 cm. Gewicht: 0,71 Kg. Plastik. Ca. 1970

Mitte: WIKIWIK. Wikö Süßwaren GmbH, Würselen.

             Durchmesser:  18 cm. Höhe. 38 cm. Gewicht: 0,54 cm. Plastik. Ca. 1980

Rechts. WIKÖ CLOUWN. Wikö Süßwaren GmbH, Würselen.

                Durchmesser. 18 cm. Hohe: 40 cm.  0,44 Kg. Plastik. Ca. 1970

Wie die Firmen WIKÖ und TRAWIGO genau zusammenhängen ist nicht ganz genau zu klären. WIKÖ ( = wirklich köstlich)  geht 2007 in die Firma Trawigo über/auf. Trawigo ( gegründet 1953) geht am 7.10.2011 in die Insolvenz. Firmensitz beider Firmen war Würselen/NRW.

             

 


Weiter zur Seite: Links


Bei dieser Hompage handelt es sich um eine Private Homepage, die nicht geschäftsmäßig
nach dem § 5 TMG  betrieben wird und über mein Privates Hobby, sammeln von Tisch- Thekenautomaten, berichtet.